Glossar
Glossar
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
G |
---|
Gestaltungsart | ||
---|---|---|
Mit floristischen Gestaltungsarten bezeichnet man verschiedene Kriterienzusammenstellungen für floristisches Gestalten. D. h. es kommen jeweils gestalterische Gesetzmäßigkeiten und dazu passende Eigenschaften des pflanzlichen Werkstoffs und der Materialien zur Geltung, die sich in ihrer Kombination gegenseitig sinnvoll ergänzen und in einer zielgerichteten Weise steigern. Die jeweiligen Zusammenstellungen der Bedingungen und Kriterien der einzelnen Gestaltungsarten sind also logisch miteinander verknüpft. Man unterscheidet in der Regel:
| ||
Gestaltungselement | ||
---|---|---|
Der Begriff Gestaltungselement umfasst, im Unterschied zum Begriff der dinglichen Gestaltungsmittel, die grundlegenden Prinzipien und Kategorien des Gestaltens. Beim gegenständlichen Gestalten (im Gegensatz z. B. zu Musik- oder Textgestaltungen) beziehen sie sich im Wesentlichen auf die Elemente Form und Farbe sowie deren vielfache Beziehungen zueinander. Farbharmonien, Kontraste von Farben oder Formen, Proportionen, Ordnungsarten, Gestaltungsarten, Bewegungsformen, Gruppierung etc. sind Beispiele. | ||
Gestaltungsmittel | ||
---|---|---|
Der Begriff Gestaltungsmittel bezeichnet, im Unterschied zum Begriff Gestaltungselement, die dinglich-sachlichen Mittel des Gestaltens. Gemeint sind also alle Werkstoffe und Materialien, mit denen eine Gestaltung ausgeführt wird. Die technischen Hilfsmittel versteht man nicht als Gestaltungsmittel, solange sie keine gestalterisch sichtbare Funktion haben, obwohl sie zur Umsetzung der Gestaltung letztlich unabdingbar sind. | ||
Gruppierung | ||
---|---|---|
Der Begriff der Gruppierung oder des Gruppierens kann verschiedene, allerdings eng miteinander verknüpfte Bedeutungen haben:
Das Gruppieren von Werkstoffen kann auch als gruppierende Positionierungsart bezeichnet werden. Die beiden anderen heißen gestreute und gereihte Positionierungsart. | ||