Scherben

Der Scherben (nicht: die Scherben, denn damit sind die durch Zerstörung des Scherbens entstehenden Bruchstücke gemeint) ist der nach dem Brand ganz oder teils gesinterte Körper eines keramischen Gegenstands. Eine Verformung ist dann nicht mehr möglich und in Wasser löst sich der verwendete Ton nicht mehr auf. Wasserdurchlässigkeit und Porosität ist beim Scherben von Weichkeramik noch möglich, bei Hartkeramik ist der Scherben dicht. Vom Scherben ist die darauf aufgebrachte Glasur zu unterscheiden. Je nach Keramikart und verwendetem Ton ist der Scherben verschieden gefärbt: grau oder braun bei Steinzeug, weiß bei Porzellan und Steingut, creme bis gelblich und bräunlich bei Fayence oder Majolika, braun bis rötlich bei Terrakotta.

» Glossar