Die Anordnungsart bezeichnet die Ausrichtung der Werkstoffstiele zueinander und ihre Ausrichtung auf den Wuchspunkt in einem Werkstück. Man unterscheidet i. d. R. die radiale, die parallele und die frei-ungeregelte Anordnungsart:
Bei der radialen Anordnung entspringen die Werkstoffstiele einem so genannten Wuchs- oder Wachstumspunkt, der z. B. bei Sträußen in der Bindestelle liegt.
Der parallele Verlauf der Mehrheit der Werkstoffstiele in einem Werkstück ist das wesentliche Merkmal der parallelen Anordnungsart.
Der Begriff der frei-ungeregelten Anordnungsart bedeutet keine völlige Regelfreiheit. Gemeint sind vielmehr weniger strenge Bedingungen bei der Anordnung der Stiele sowie als Resultat das Entstehen von Unregelmäßigkeit in der Stielführung mit mehreren verteilt vorzufindenden Kreuzungspunkten und vielen Wachstumspunkten.