Als Pufferung bezeichnet man in der Pflanzenpflege die Eigenschaft eines Substrats, die Konzentration von Nährstoffsalzen und ihre chemisch-physikalischen Folgen für das Bodenwasser teils abzufangen bzw. auszugleichen. Dabei lagern sich, vereinfacht ausgedrückt, Nährstoffionen an die Substratpartikel an und werden erst nach und nach, so wie die Pflanze dem Bodenwasser Nährstoffe entnimmt, wieder an das Wasser abgegeben. Damit werden eine Überdüngung und die daraus folgende Umkehr der Osmose in den feinen Wurzelhaaren bis zu einem gewissen Grad abgefangen bzw. gepuffert.