Anleitung zum Lernen mit den Pflanzenlernkarteien
Das spielerische Lernen mit drei Kartenstapeln
1. Schritt
Vorderseite anschauen – draufklicken – Rückseite lesen und merken.
Hierbei ist es sinnvoll, sich zunächst auf jeweils nur eine oder wenige Informationen zu konzentrieren, d. h. nur den botanischen und den deutschen Namen, dann erst den Verwendungsbereich, die Bewegungsform, die Pflegehinweise usw. zu erlernen.
Erst in einem fortgeschrittenen Lernstadium, d. h. in einem neu gestarteten Spiel, wird man versuchen, alle zum abgebildeten Werkstoff vorhandenen Fakten richtig zu erinnern.
2. Schritt
In diesem Schritt, etwa einen Tag später, die Vorderseite erneut anschauen und gelernte Informationen möglichst richtig erinnern, je nach Lernstadium einzelne, viele oder alle Fakten.
Dann die Rückseite zur Kontrolle anschauen und das erinnerte Wissen überprüfen.
3. Schritt
Wenn die jeweils zu lernenden Fakten gewusst wurden, den Button "ich wusste es" anklicken. Die Karte wandert dann automatisch einen Stapel weiter vor.
Wenn die entsprechenden Fakten noch nicht oder nicht ganz richtig behalten wurden, den Button "ich hab's vergessen" anklicken. Dann bleibt die Karte in beim Stapel "noch neu" auf diesem Stapel zur späteren, erneuten Überprüfung des Gelernten.
Bei den Stapeln "nochmal anschauen" und "alles klar" wandert eine Karte mit noch nicht richtig erinnerten Fakten wieder einen Stapel herunter in die vorherige Lernphase. Jedenfalls hat man dabei aber alles noch einmal gelesen und konnte es so erneut abspeichern.
4. Schritt
Wenn alle oder doch wenigstens viele Karten schon auf dem Stapel "nochmal anschauen" liegen, diesen Stapel zur Festigung des Wissens in der oben beschriebenen Weise erneut durcharbeiten und zwar möglichst alle drei bis fünf Tage.
5. Schritt
Schließlich sollen alle Karten auf dem Stapel "alles klar" liegen. Er wird ebenfalls von Zeit zu Zeit erneut bearbeitet, anfangs etwa wöchentlich, später zweiwöchentlich, denn jedes Wiederholen hilft beim Abspeichern des Wissens!
Wenn hier der Button "ich hab's vergessen" angeklickt wird, wandert die entsprechende Karte selbstverständlich wieder heunter in den mittleren Stapel.
Weitere Schritte
Da die Kartenrückseiten viele unterschiedliche Informationen in verschiedenen Wissenskartegorien bieten, kann man sich natürlich nicht alles auf einmal merken. Daher ist es möglich, die Kartenstapel zurückzusetzen und mit neuem Lernziel von vorne zu beginnen.
Das spielerische Lernen mit einem Kartenstapel
Das Lernen mit nur einem Kartenstapel erlaubt keine weitere Sortierung. Dieser Stapel bringt die einzelnen Karten in zufälliger Reihenfolge und eignet sich insbesondere zum Lernen zwischendurch. Ein Klick auf die Abbildung zeigt die Kartenrückseite mit allen Fakten zum Lernen bzw. zur Wissensüberprüfung. Indem man auf "nächste Karte" klickt, blättert man den Stapel durch, ohne dass dieser abnimmt.
Klickt man auf den Button "ich wusste es", verschwindet die entsprechende Karte aus dem Stapel. So kann man fortfahren bis der gesamte Stapel leer ist.
So lange Karten im Stapel vorhanden sind, kann man auch mit dem Button "vorige Karte" rückwärts den Stapel durchblättern. Die tatsächlich zuvor angeschaute Karte erscheint dann aber nur, wenn sie noch nicht als gewusst markiert wurde und daher noch im Stapel ist, sonst ist eine neue zu sehen.
Jederzeit lässt sich der gesamte Kartenstapel mit Klick auf den entsprechenden Button auch in diesem Lernspiel zurücksetzen, um von vorne zu beginnen.